Welche Pflanzen auf einem Gründach?
Wenn Sie ein Gründach anlegen, ist die Auswahl an Pflanzen sehr groß. Häufig wird eine Sedum-Mischmatte gewählt. Diese Vegetationsmatte ist mit zehn bis zwölf verschiedenen Arten von Sedum bepflanzt, was für eine Vielfalt an Pflanzen sorgt. Aber welche Pflanzen sind für Ihr Gründach geeignet?
Sedum
Die häufigste Vegetation auf einem Gründach ist Sedum. Sie können dies fast endlos variieren, denn es gibt allein von dieser Pflanze etwa 250 verschiedene Arten. Sie unterscheiden sich im Aussehen, mit oder ohne Blüten und Blätter, und in ihrer Blütezeit. Bei Sempergreen kombinieren wir zehn bis zwölf verschiedene Arten in unseren Matten, um das beste und schönste Ergebnis zu erzielen.
Andere Bepflanzung
Neben Sedum können Sie auch andere Pflanzen für Ihr Gründach wählen. Variieren Sie mit Kräutern, Wildblumen, (Zier-)Gräsern oder schattenliebenden Pflanzen. Möchten Sie Bienen und Schmetterlinge anlocken? Dies ist auch mit bienen- und schmetterlingsfreundlichen Vegetationsmatten möglich, die mit Wirts- und Nektarpflanzen ausgestattet sind. Möchten Sie mit anderen Pflanzen variieren? Dann sind unter anderem diese Arten auch für ein Gründach geeignet:
- Kissen-Aster
- Verschiedene Arten von Anemonen
- Primeln
- Kriechender Thymian
- Kupferteppich
- Glockenblumen
Gründach von Sempergreen
Um herauszufinden, welche Bepflanzung für Ihr Dach am besten geeignet ist, sollten Sie sich ein Bild vom Klima vor Ort machen. Nicht alle Sedums und Pflanzen wachsen überall gleich gut. Faktoren wie Trockenheit und Temperaturunterschiede beeinflussen die Pflanzen. Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten für ein Gründach für Ihr Haus? Unsere Kollegen beraten Sie gerne über die verschiedenen Arten von Vegetationsmatten und Pflanzen. Kontaktieren Sie uns oder fragen Sie ein Angebot an.